Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Nachhaltiges Bauen: Naturstein ist erste Wahl - In allen Wirkungskategorien überlegen

Bayerische Staatszeitung | erschienen in der Ausgabe Nr. 47 / 23.11.2018

Das nachhaltige Bauen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei legen immer mehr Menschen großen Wert auf die Auswahl nachhaltiger Baustoffe. In einer neuen, vergleichenden Studie zur Nachhaltigkeit verschiedener Bodenbeläge zeigt sich nun, dass Naturstein anderen Bodenbelägen nachweislich deutlich überlegen ist.

Aufgrund des bereits spürbaren Klimawandels wird die Thematik der Reduktion des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen immer wichtiger. Auch der Bausektor hat einen großen Anteil an den globalen CO2-Emissionen und dem Energieverbrauch. Deshalb wird in Deutschland seit 2001 am eigens vom Bundesbauministerium gegründeten „Runden Tisch Nachhaltiges Bauen“ an Grundlagen und Leitregeln gearbeitet. Natürlich sollen dabei auch Bauprodukte in ihrer Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte möglichst geringe Umweltauswirkungen aufweisen.

Aus diesen Gründen hat der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) eine Studie vom Institut für Werkstoffe im Bauwesen der Universität Stuttgart erstellen lassen, welche die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen verschiedener Fußbodenbeläge über die Produktions- bis zur Nutzungsphase miteinander vergleicht.

Vollständiger Artikel S. 25: www.bayerische-staatszeitung.de