Für Ingelheim am Rhein wurde von planquadrat ein Masterplan entwickelt, der die Schaffung einer identifikationsstiftenden neuen Stadtmitte vorsieht. Die moderne Mediathek spielt dabei mit ihrem zentrumsrelevanten Angebot und ihrer nachhaltigen Nutzungsmischung aus Medien-, Verwaltungs- und Wohn-Nutzungen eine wesentliche Rolle und bildet die bestimmende Raumkante des neuen Quartiersplatzes.
Der kubische 3-geschossige Solitärbau mit seiner hellen Natursteinfassade und den vertikalen Fassadengärten wird durch klar definierte mäandrierende Fenster- und Loggienausschnitte spannungsvoll akzentuiert. Sie lassen die Nutzung als Mediathek erahnen. Die Ablesbarkeit der Wohnnutzung im 2. Obergeschoss wird dagegen bewusst zurückgenommen.
Insbesondere durch den Einsatz langlebiger, regionaler und wertiger Baumaterialien wie dem witterungsbeständigen Mainsandstein, einem sinnvollen Energiekonzept und einem effizienten, wie auch Raumqualität bestimmenden Belüftungssystem, zeigt der Neubau einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Der weiß-graue Mainsandstein mit seiner dezenten Zeichnung verleiht dem Solitär ein angenehmes und freundliches Erscheinungsbild. Die Fassade hebt das Gebäude am zentralen Stadtplatz hervor und fügt es dennoch in ein stimmiges Gesamtbild in die Umgebung ein.
In seiner Nutzung als Mediathek, mit einem multifunktionalen, vielfältigen und lebendigen Nutzungsangebot, bietet der Neubau der Stadt Ingelheim eine kulturelle Bereicherung, die generationenübergreifend von großem Interesse ist und auch von Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen problemlos genutzt werden kann.
Kontakt
Mona Sauer
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB
Platz der Deutschen Einheit 21
64293 Darmstadt
m.sauer@planquadrat.com
Tel. +49-6151-81969-30
planquadrat
Elfers Geskes Krämer PartG mbB
Planquadrat gestaltet seit über 25 Jahren Architektur und Städtebau im In- und Ausland und betreut ein breites Spektrum unterschiedlicher Planungs- und Bauaufgaben. Dazu zählen neben der klassischen Architektur und Stadtplanung baubegleitende Tätigkeiten wie Grundstücksentwicklung, Generalplanung, Machbarkeitsstudien, Wettbewerbsmanagement, Beratung und Durchführung von Workshops sowie Betreuung von VgV-Verfahren und Wettbewerben.
Die Verknüpfung unterschiedlicher Planungs- und Bauleistungen wird gewährleistet durch ein kompetentes und vielfältiges Team: Planquadrat beschäftigt allein in Deutschland weit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie greifen zurück auf einen umfassenden Wissensschatz, unterschiedliche Professionen und Erfahrungen aus mehreren Generationen.
www.planquadrat.com
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
Werkbericht: Mediathek Ingelheim - Einreichung zum Deutschen Naturstein-Preis 2020

Foto: EMILBLAU Martin Geyer, Heidelberg

Foto: EMILBLAU Martin Geyer, Heidelberg

Foto: EMILBLAU Martin Geyer, Heidelberg

Foto: Kirsten Bucher, Frankfurt