Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Heilsame Abschiede - Vom Wandel der Trauerkultur im Zeitalter der Individualität

Am 25. Oktober 2019 beleuchtet der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx im Maternushaus in Köln die Zukunft bestehender Friedhöfe. Unter dem Titel „Heilsame Abschiede“ diskutieren Soziologen und Theologen, Psychologen und Psychiater sowie Kunsthistoriker und Volkskundler den Wandel der Trauerkultur im Zeitalter der Individualität.

Matthias Horx kennt die Zukunft – er ist „Zukunftsforscher“. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchtet er die Zukunft der Friedhöfe. Fotonachweis: Future Day GmbH, Frankfurt am Main

Trauerbegleiter, Friedhofsplaner und -praktiker beschreiben die Folgen für Konzeption, Gestaltung und Handhabung von Beisetzungsorten auf bestehenden Friedhöfen. Ideeller Träger des Fachkongresses ist die „Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V“.  





Neben der Präsentation der Ergebnisse der vom „Zukunftsinstitut Mathias Horx“ gemeinsam mit dem internationalen Markt- und Meinungsforschungsinstitut „YouGov“ vorgelegten wissenschaftlich fundierten Trendstudie „Trauerkultur der Zukunft“ und dem von den Soziologen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau erarbeiteten Abschlussbericht „Zur soziologischen Forschung über die Umgangsweisen mit Grabstätten“ steht der gesellschaftliche Umgang mit den für Menschen schmerzhaften Erfahrungen von Trauer und Verlust im Mittelpunkt der Veranstaltung.

>> Download Programmflyer

 

ORT

25.10.2019 MATERNUSHAUS, KÖLN


THEMEN

  • So trauert Deutschland
  • Die Psychologie des Trauerns
  • Erfahrungen mit Trauerbegleitungen der neuen Art
  • Der Friedhof der Zukunft
  • Death over Dinner: Gespräche über den Umgang mit Tod
  • Trauern im Netz – geht das?
  • Die innere Verwandlung – über die neurologischspirituelle Sicht des Trauerns
  • Die absolute Bedeutung des Ortes für die Trauer

Weitere Informationen unter www.heilsame-abschiede.de