Seite 4 von 5
Wasser und edler Stein - eine Wohltat für Körper und Sinne - nach diesem Motto der traditionsreichen römischen Badekultur gestalten heute Architekten…
Hier stehen die Heimchen am Herd, und hier zelebriert »Mann« die wunderbare »neue Umständlichkeit des Kochens«. Die Küche, Laboratorium, Apotheke,…
Wer mit Naturstein baut, der baut nicht nur schöner, der baut auch wirtschaftlicher. Der erste Eindruck zählt! Der erste über ein Gebäude schweifende…
Naturstein, das ist einer der ältesten und zugleich faszinierendsten Werkstoffe der Menschheitsgeschichte: keine Epoche der Menschheit ist denkbar,…
Historische Ortsmittelpunkte, die typischen Gebäude im Kernbereich der Ortschaften – Kirche, Pfarrhaus, Schule, Rathaus und die früher meist…
Umweltbewusstes Bauen ist in aller Munde. Die richtige Öko-Bilanz ist auch beim Bauen zu einem Schlagwort geworden. Und nur, wer die richtige Bilanz…
Mit einem integrierten Energie- und Klimaprogramm will die Bundesregierung den CO2-Ausstoß in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent senken. Teil des…
Beläge aus Naturstein für Straßen und Plätze haben eine lange Tradition. Bereits die Römer wussten, dass zu einer belastbaren Fahrbahndecke ein…
Sie treten die Steine meist achtlos mit Füßen. Sie sehen die Steine und bemerken sie oft nicht. Naturstein aus Deutschland prägte und prägt das Bild…
Naturwerkstein findet sich als Baustoff in nahezu fertiger Form in der Natur. Es ist ein im Laufe von Jahrmillionen gewachsenes lebendiges Material.…