Einem Jaguar-Fahrer in London wurde die vollverglaste Fassade des 240 Millionen Pfund teuren Büroblocks „Walkie-Talkie zum Verhängnis. Das davor parkende Auto wurde durch die zurückgeworfenen Sonnenstrahlen so stark beschädigt, dass die Architekten für den Schadenersatz in Höhe von tausend Pfund aufkommen mussten. Sowohl Außenspiegel als auch Kühleremblem und Armaturenbrett waren verformt. Dieser Vorfall verdeutlicht, welche massive Wärmeerzeugung eine derartige gekrümmte Glasfläche im Sommer entwickeln kann. Die richtige Auswahl der Fassadenkonstruktion und deren Umwelteinwirkungen sind daher von enormer Bedeutung.
Denn Natursteinfassaden weisen deutliche energetische und ökonomische Vorteile gegenüber Glasfassaden auf. Dies belegt auch eine aktuelle Nachhaltigkeitsstudie des Deutschen Naturwerkstein-Verbandes e. V. (DNV). In der Publikation werden sowohl die Ökobilanzen von Naturstein- und Glasfassaden über deren gesamten Lebenszeitraum verglichen - aufgeteilt in Herstellung, Nutzung sowie Entsorgung (End of Life) - als auch unterschiedliche Fassadenkonstruktionen untersucht.
Die „Nachhaltigkeitsstudie - Ökobilanzen an Fassadekonstruktionen mit Naturstein und Glas“ können Sie unter www.natursteinverband.de als ePaper kostenfrei lesen.
Mitglieder können die Studie auch als Printausgabe für 10 Euro und Nichtmitglieder für 16 Euro bestellen.
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.