Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Europäische Umwelt-Produktzertifizierung vom Ökolabel Typ III für Naturstein erstellt

Seine Nachhaltigkeit zeichnet ihn als einzigartiges Material aus. Die im Auftrag vom europäischen Naturstein-Fachverband EUROROC auf Anregung des DNV erstellte Umwelt-Produktdeklaration (EPD) wurde gemäß ISO-Typ-III ausgestellt. Die natürliche Beschaffenheit, Vielfältigkeit und Haltbarkeit von Naturstein macht ihn zum idealen Bauprodukt für alle, die umweltbewusst und nachhaltig denken.

Reiner Krug (rechts), DNV-Geschäftsführer und Leiter der Technischen Kommission vom EUROROC, bekommt die EPD von IBU-Vorstandsvorsitzenden, Hans Peters (links), überreicht.

Die Zertifizierung der Environmental Product Declaration (EPD) des IBU - Institut Bauen und Umwelt e.V. beinhaltet eine unabhängige Überprüfung der von PE International erstellten EPD und belegt die Umwelteinwirkungen der Produkte aus Naturstein. Sie werden im öffentlichen Vergabewesen als Nachweis der Erreichung ökologischer Anforderungen anerkannt. Damit können Produkte derselben Kategorie direkt, transparent und sinnvoll ökologisch miteinander verglichen werden, was sonst kaum möglich wäre.

Das IBU bietet als Herstellervereinigung eine geschlossene Außendarstellung von Umwelt-Produktdeklarationen vom Ökolabel Typ III. Im Zentrum ihrer Arbeit steht eine aus wissenschaftlichen Grundlagen basierende Nachhaltigkeitsbetrachtung von Bauprodukten über deren gesamten Lebenszyklus. Die transparente Offenlegung aller Produktinformationen, die auf Ökobilanzen beruhen, erfolgt nach international abgestimmten Normen wie ISO 14025 „Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Grundsätze und Verfahren“, ISO 21930 „Hochbau – Nachhaltiges Bauen - “ und EN 15804 „Nachhaltigkeit von Bauwerken - Grundregeln für die Produktkategorie“.

Die Typ 3-Bauproduktenkennzeichnung macht insbesondere Aussagen zum Energie- und Ressourceneinsatz und in welchem Ausmaß ein Produkt zu Treibhauseffekt, Versauerung, Überdüngung, Zerstörung der Ozonschicht und Smogbildung beiträgt.
Außerdem werden Angaben zu technischen Eigenschaften gemacht, die für die Einschätzung der Performance des Bauproduktes im Gebäude benötigt werden, wie Lebensdauer, Wärme- und Schallisolierung oder den Einfluss auf die Qualität der Innenraumluft.

Das vom IBU verliehene Gütesiegel wendet sich mit diesen quantitativen Aussagen über die Umweltleistung von Bauprodukten an viele Adressaten. Denn sowohl Architekten, Bauplaner und Bauherren als auch alle am Bauprozess beteiligten Gewerke wollen wissen, wie umweltfreundlich und nachhaltig ihre Baustoffe sind.

Die EPD kann über EUROROC bezogen werden.