Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

STONEPLACING: Kolloquium der Europ. Organisationen in Kroatien

Ende 2014 startet das Pilotprojekt eines europäischen Lehrplans. Mit der Zielsetzung eine einheitliche europäische Berufsausbildung in der Fachrichtung Steinmetztechnik zu fördern, tagten am 25. und 26. Oktober 2013 neben dem Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) die Vertreter europäischer Organisationen aus Spanien, Frankreich, Kroatien, Rumänien sowie des europäischen Dachverbandes der Naturstein-Industrie Euroroc in Kroatien.

Quelle: http://eacea.ec.europa.eu

Einblick in die praktische Ausbildung der Steinbildhauer an der Klesarksa skola

Das kroatische Filmteam interviewt DNV-Geschäftsführer, Reiner Krug, zum aktuellen Geschäftsverlauf.

Sitzung in den Seminarräumen der kroatischen Bildhauerschule lesarska skola in Pucisca.

Bereits zum dritten Mal kamen die Initiatoren des STONEPLACING-Projektes zusammen – angefangen von der Asociación Empresarial de Inv. Centro Tecnológico del Marmol (Spanien), der Vereinigung Euroroc (Wiesbaden), der Association Ouvrière des Compagnons du Devoir du Tour de France (Frankreich) über die Bildhauerschule Klesarska skola (Kroatien) bis hin zu den Beratungsgesellschaften S.C. Concept Consulting S.R.L. (Rumänien) und der Asesoramiento, Tecnología e Investigación SL (Spanien).

Im Fokus der Besprechung am 25. und 26. Oktober 2013 auf der kroatischen Insel Brač stand insbesondere das geplante Online Ressource Center. Diese interaktive Webplattform soll künftig fester Bestandteil eines gemeinsamen europäischen Lehrplans der Fachrichtung Steinmetztechnik werden. Computergestützte Lernmethoden und virtuelle Lernszenarien werden so miteinander vereint und sollen den Ausbildungsunterricht erheblich erleichtern.

So kann die Anwendung von Naturstein als Boden- und Wand- beziehungsweise Fassadenmaterial mit Hilfe animierter Darstellungen für die Schüler anschaulich und verständlich abgebildet werden. Videos, Fotos, Grafiken und auch Datenblätter zum Download vermitteln zudem technische Arbeitsschritte und Arbeitsanleitungen verschiedener Konstruktionsarten.

Um den Jugendlichen den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern und zukünftig die Einhaltung qualitativer Standards in ihrer Ausbildung nachweisen zu können, soll das Online Ressource Center als Leitfaden für den Unterricht zu Grunde gelegt werden. Die webbasierten Inhalte werden in einem ersten Schritt in Deutsch, Englisch und Französisch bereitgestellt.

Ein weiterer Tagungsschwerpunkt war die inhaltliche Definition der einzelnen Unterrichtseinheiten, deren zeitlicher Rahmen und die Festschreibung der fachlichen und pädagogischen Voraussetzungen der Ausbilder. Damit werden wesentliche Voraussetzungen für eine qualifizierte Weiterbildung und Beschäftigung geschaffen.

Das kroatische Fernsehen zeigte ebenfalls reges Interesse an dem europäischen Förderprojekt und führte unter anderem Interviews mit Reiner Krug, Geschäftsführer des DNV, und Tonci Vlahovic, Direktor der Bildhauerschule Klesarska skola, einem der renommiertesten  Ausbildungszentren für Steinbildhauer in Pucisca, Kroatien.


Hintergrund:
STONEPLACING ist ein multilaterales Projekt, gefördert durch einen Zuschuss aus dem Leonardo da Vinci-Programm zur Entwicklung von Innovation für Lebenslanges Lernen der Europäischen Union, eine Initiative von 2012.
Das allgemeine Ziel des Projekts ist es, die Fähigkeiten der Arbeitnehmer im Bereich der Verwendung der Natursteine zu erhöhen, um die Qualität der fertigen Arbeit, die Dauerhaftigkeit der Arbeit und die ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen, mit Methoden zur Vermeidung nicht wiederverwertbaren und / oder nicht-umweltfreundlichen Materialien. Die vorläufigen und finalen Ergebnisse des Projektes werden auf der  Homepage www.stoneplacing.com veröffentlicht.