Bei dem Projekt handelt es sich um eine gemeinsame durch das Europäische Leonardo da Vinci-Programm geförderte Initiative, um die Qualifizierung und Beschäftigungsfähigkeit von Naturstein versetzenden Arbeitnehmern zu verbessern. Dies geschieht mithilfe der Erstellung und Umsetzung eines gemeinsamen europäischen Lehrplans mit Unterstützung von computergestützten Lernmethoden und Arbeitshilfen.
Das allgemeine Ziel des Projektes ist es, die Fähigkeiten der Arbeitnehmer bei der Montage und dem Versetzen von Naturstein zu erhöhen. Insbesondere stehen das Versetzen von Böden und Wänden im Innen- und Außenbereich und somit die Qualität des Endproduktes im Fokus. Weiterhin sollen durch die Verwendung von recyclingfähigen und umweltfreundlichen Materialien die Dauerhaftigkeit der Natursteinarbeiten erhöht und auch die Nachhaltigkeit verbessert werden.
Folgende Europäische Organisationen, Schulen und Verbände nehmen an dem Projekt teil:
• Asoc. Empresarial de Inv. Centro Tecnológico del Marmol, Spanien
• Euroroc Brussels/Wiesbaden
• Association Ouvrière des Compagnons du Devoir du Tour de France, Frankreich
• Göinge Utbildningscenter, Schweden
• Klesarska skola, Kroatien
• S.C. Concept Consulting S.R.L., Rumänien
• Asesoramiento, Tecnología e Investigación SL, Spanien
• Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V., Würzburg
Ziel des ersten Zusammentreffens war ein gemeinsames Kennenlernen der Teilnehmer, Aufgabenverteilungen für die Erstellung eines gemeinsamen Lehrplanes, sowie die Auswahl eines gemeinsamen Logos und Werbeauftritts.
STONEPLACING läuft über zwei Jahre und endet am 31. Oktober 2014. Die vorläufigen und finalen Ergebnisse des Projektes werden auf der Homepage www.stoneplacing.com veröffentlicht, die im Januar 2013 online gehen wird.
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.