Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Innovationspreis Stone+more verliehen

Am Donnerstag, dem 23. Juni 2011, wurde auf der Messe Stone+tec in Nürnberg erstmals der Innovationspreis Stone+more für qualitätvolle, neuartige, innovative, verbraucher- und marktorientierte Produkte aus Naturstein und Produktkombinationen in Verbindung mit Naturstein sowie für Verfahren und Technologien zu deren Herstellung und Verarbeitung verliehen.

n der Kategorie „Innovative Produkte“ zeichnete die Jury das Bewegliche Steinlamellen-System der Kirchheimer Kalksteinwerke GmbH aus.
Naturstein ist ein ideales Gestaltungsmittel nachaltiger Architektur. Die Jury urteilte folgendermaßen: „Die Natursteinlamellen der Kirchheimer Kalksteinwerke erweitern den Einsatzbereich von Naturstein im Bauwesen. Prämiert wird die Idee, insbesondere die motorische Beweglichkeit der Steinlamellen. Bei der Ausführung sollte man das Gewicht berücksichtigen und bei größeren Abmessungen auf Naturstein-Verbundwerkstoffe zurückgreifen.“

Bewegte Flächen
In der Kategorie „Design“ gewann die Duschtasse Aqua 3 in Kombination mit dem Wandelement Edition
Tendenza S der Ströhmann Steinkult GmbH den Stone+more Award. „Die Kreation von Ströhmann Steinkult entspricht dem Wunsch anspruchsvoller Kunden nach einzigartigem und unverwechselbarem Design. Im Vordergrund steht der Naturstein, die Technik bleibt im Verborgenen: Der Bodenablauf befindet sich unter der beweglich montierten Natursteinplatte. Die Kombination mit artifiziell gestalteten Oberflächenstrukturen der anschließenden Wandbeläge sind reizvolle Gestaltungen mit Naturstein möglich.“, so das Jurystatement.

Präzise Eckverklebungen
Die Klebevorrichtung für auf Gehrung geschnittene Natursteinplatten von der J.König GmbH & Co. KG erhielt den Stone+more Award in der Kategorie „Herstellung und Verarbeitung“. „Die Klebevorrichtung der Firma König löst mit geringem Aufwand ein immer wiederkehrendes Problem im Verarbeitungsprozess, wenn auf Gehrung geschnittene Natursteinplatten verklebt werden müssen. Die aufklappbare Klebevorrichtung ermöglicht es, das Werkstück erst zu justieren und zu fixieren, um anschließend den Klebstoff aufzubringen. Somit ist eine äußert passgenaue Ausführung für die zunehmend nachgefragte Blockoptik möglich.“, so die Jury

Publikumspreis
Die vollautomatische Sägeanlage der Burkhardt GmbH überzeugte beim Online-Voting und die Besucher der Sonderschau. Die Maschine, die einen vereinfachten Arbeitsablauf von nur fünf Arbeitsschritten bis zur fertig aufgesägten Küchenplatte ermöglicht, erhielt den Publikumspreis.

Der Stone+more Award wird vom Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV), dem Deutschen Naturwerkstein Verband e.V. (DNV) und dem Fachverband Fliesen und Naturstein ausgelobt.