Stefan Wolf hat die Jungunternehmer am Freitag zu einer Werksführung bei der Firma natursteinwolf GmbH & Co. KG nach Lübeck eingeladen.
Während eines Rundgangs gab er den Gästen einen Einblick in sein Verarbeitungswerk und den Maschinenpark.
Das Werk von natursteinwolf verfügt über eine Grundfläche von 4.500 Quadratmetern mit einer Hallenfläche von 1.100 Quadratmetern und 350 Quadratmetern Nebenräume. Mehr als 25 Mitarbeiter verarbeiten im Werk Natursteine zum gewünschten Endprodukt u.a. für den Garten- und Landschaftsbau, für Innenarbeiten wie Küchen, Bäder, Treppen, aber auch für Restaurierungsarbeiten und den Grabmalbereich.
Am Samstag erkundeten die DNV-Junioren Hamburg bei einer Stadtbesichtigung zu Fuß und danach bequem vom Wasser aus bei einer Hafenrundfahrt. So bekamen die Teilnehmer einen wirklich guten Überblick über die Struktur und Leistungsfähigkeit der Handelsmetropole Hamburg.
Keine andere Stadt in Europa hat mehr Brücken als die Hansestadt. Schätzungsweise 2.400 Bauwerke führen über Wasser, Fleete, Kanäle und Hafenbecken. Die Innenstadt mit Alster und Elbe ist das Herzstück und ein Ort mit hoher Anziehungskraft für alle Einheimischen sowie Besucher.
Hamburg hat sich dabei immer seinen Charakter als lebenswerte, grüne Stadt am Wasser bewahrt auch wenn es sicherlich an vielen Stellen in der Stadt noch Potenziale für städtebauliche Entwicklungen gibt.
Fotos 1-3: Bärbel Holländer
Kontakt:
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
Jana Kern
Sanderstraße 4
97070 Würzburg
Fon 09 31.1 20 61
Fax 09 31.1 45 49
info@natursteinverband.de
www.natursteinverband.de
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
DNV-Junioren zu Gast in Hamburg
Foto 2: Geschäftsführer von natursteinwolf GmbH & Co. KG, Stefan Wolf (Mitte), führte die Junioren durch die Werkshalle am Standort Lübeck.