Den Teilnehmern der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Naturwerkstein-Verbandes e.V. wurde die vom DNV in Auftrag gegebene Ökobilanzstudie vorgestellt. Über die für die Natursteinfassade durchweg positiven Ergebnisse berichtete GF Reiner Krug in einem Vortrag:Im ersten Teil werden ein Quadratmeter Natursteinfassade inklusive Wärmedämmung und Betontragwand mit einer flächengleichen typischen Glasfassadenkonstruktion hinsichtlich ihrer ökologischen Leistungsfähigkeit über einen Zeitraum von 100 Jahren bewertet. Der zweite Teil der Nachhaltigkeitsstudie beschäftigt sich mit dem ökologischen Vergleich über einen Zeitraum von 50 Jahren von drei Fassadenvarianten in Naturstein und Glas an einem konkreten Bauvorhaben, dem Frankfurter OpernTurm von Prof. Christoph Mäckler. Die Untersuchung führte das renommierte Beratungsunternehmen PE International durch. Die Natursteinfassade weist deutliche energetische Vorteile hinsichtlich des Verbrauchs an Primärenergie und der auftretenden Umwelteinwirkungen gegenüber der Glasfassade auf.DNV Präsident Joachim Grüter betonte, dass die aktuellen öffentlichen Diskussionen um ökologische Baustoffe und die Nachhaltigkeit von Gebäuden große Chancen für den natürlichen Baustoff Naturstein bieten. Der DNV werde, so Präsident Grüter weiter, in einer groß angelegten Pressekampagne über die Vorteile einer konventionellen Naturwerksteinfassade gegenüber den ökologisch und ökonomisch nachteiligen Glasfassaden berichten. Die Studie fand unter den Zuhörern großes Interesse: so bezeichnete Ullrich Klösser, Vorstandsmitglied und GF von TRACO, diese als einen Meilenstein für die gesamte Natursteinbranche. Auch weitere Mitglieder, wie Rolf Ley, Key Account Manager des Dämmstoffherstellers Rockwool, bekundeten großes Interesse an der Ökobilanzstudie.Eine Infobroschüre, die die gesamten ökologischen und ökonomischen Erkenntnisse des Ökobilanzstudie enthält, kann ab Mitte Juli beim DNV erworben werden. Sie soll dem Natursteinfachmann als Grundlage im Gespräch mit Architekten und Entscheidern dienen, um die ökologischen und somit ökonomischen Vorteile von Naturstein hervorzuheben.Weitere Höhepunkte der Veranstalung waren die Ansprache des DNV-Präsidenten Joachim Grüter an die Mitglieder sowie die Danksagung an Hermann Ritter für seine 40jährige Mitarbeit in der technischen Kommission des DNV.
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.