Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Beitritt CHARTA Friedhofskultur

Der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) ist offiziell der CHARTA Friedhofskultur beigetreten, die den Wert unserer Friedhöfe für die Bürgerinnen und Bürger unterstreicht. Damit setzt der DNV ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe.

Logo CHARTA Friedhofskultur

Der Betritt fand im Rahmen einer bundesweiten Aktion anlässlich des Jahrestags der Ernennung der Friedhofskultur in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe statt.

„Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Leitsatz der CHARTA Friedhofskultur, die die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen gemeinsam erarbeitet haben. „Das Manifest verdeutlicht in elf Leitsätzen, worum es in unserer historisch gewachsenen Friedhofskultur geht: „um ein zu schützendes Kulturgut für alle Bürgerinnen und Bürger“, betont DNV-Geschäftsführer Reiner Krug, „und deshalb treten auch wir gerne dieser CHARTA bei“.

Das Manifest zeigt dabei nicht nur auf, wie wertvoll die Friedhofskultur für das Abschiednehmen und Erinnern jedes Einzelnen ist. Vielmehr geht es um das vielschichtige Spektrum der Friedhöfe, ob beispielsweise in kultureller, sozialer, historischer oder naturschützender Hinsicht. So sind die Friedhöfe unter anderem unsere größten Skulpturenparks, die Grünanlagen mit der höchsten Biodiversität oder die lebendigen, sich stets fortschreibenden Geschichtsbücher unserer Dörfer, unserer Städte, unseres Landes.     

„Mit unserem Beitritt zur CHARTA beziehen wir klar Haltung für den Kulturraum Friedhof“, erläuterte Heinz Blaschke, Vorsitzender der Grabmalkommission im DNV. „Dabei geht es nicht um das Konservieren der Friedhofskultur – im Gegenteil: Der Friedhof ist ein Ort der Lebenden, der sich an den Bedürfnissen der Menschen heute ausrichten und weiterentwickeln muss“, stellt er klar.

So bieten unsere Friedhöfe vor Ort immer mehr pflegeleichte oder pflegefreie Bestattungsangebote an. In den Fokus rückte Blaschke, dass man sich auf den Friedhöfen auch für die nachhaltigste und „grünste“ Form der Beisetzung überhaupt entscheiden könne: eine biologische Erdbestattung mit naturnah gestalteten Grabanlagen und individuellen Gedenksteinen aus Naturwerkstein, die die Biodiversität fördern und zum Klimaschutz beitragen.  

All dies unterstreicht auch die CHARTA, die sich damit an den Zielsetzungen des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO orientiert. Denn anders als beim materiellen Welterbe geht es beim Immateriellen Kulturerbe um lebendig gestaltete, kulturelle Ausdrucksformen. „Mit dem Beitritt zur CHARTA stellen wir uns mit unseren Friedhöfen auch ein Stückweit unter das Dach des Immateriellen Kulturerbes“, freut sich deshalb Reiner Krug, und ergänzt: „Darauf sind wir auch stolz“.


Hintergrund DNV:
Der DNV setzt sich für die Erhaltung traditioneller Grabanlagen und die Erhaltung deutscher Produktionsstätten mit deren bewährten Facharbeitern und hohem Qualitätsstandard ein, die eine individuelle Gestaltung mit Naturwerkstein nach den Wünschen der Kunden ermöglichen.

 

Kontakt:
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
Reiner Krug / Jana Kern
Sanderstraße 4
97070 Würzburg
Fon    09 31.1 20 61
info@natursteinverband.de
www.natursteinverband.de