Umwelt-Produktdeklarationen bilden die Datengrundlage für die ökologische Gebäudebewertung nach DIN EN 15978 Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der bezogenen Qualität von Gebäuden – Berechnungsmethode.
Umwelt-Produktdeklarationen basieren auf internationalen Normen (ISO 14025; ISO 14040ff) sowie der europäischen DIN EN 15804 und sind deshalb international abgestimmt sind als Nachweis für Umweltansprüche in der öffentlichen Beschaffung geeignet und bieten die relevanten Daten Grundlage. Umwelteigenschaften eines Produktes im Markt oder Verkauf darzustellen.
Der DNV hat in Zusammenarbeit mit einigen Mitgliedsbetrieben von der Umweltagentur myclimate Deutschland gGmbH aktuelle Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) für sedimentäre und magmatische Natursteine erstellen lassen, die für in Deutschland hergestellte Produkte aus Naturstein (Fliesen, Platten und Massivbauteile) aus heimischen Steinbrüchen gelten.
Nachstehende Indikatoren wurden hierfür mit der Ökobilanzsoftware GaBi 4 ermittelt:
► Primärenergie (erneuerbar und nicht erneuerbar) in MJ
► Treibhauspotential (GWP - Global Warming Potential) in kg Kohlendioxid - Äquivalent (CO2-Äq.)
► Ozonabbaupotential (ODP - Ozone Depletion Potential) in kg Referenz-FCKW –Äquivalenten (R11-Äq.)
► Versauerungspotenzial (AP - Acidification Potential) in kg in Schwefeldioxid –Äquivalent (SO2-Äq.)
► Eutrophierungspotenzial (EP - Eutrophication Potential) in kg Phosphat – Äquivalent (PO4-Äq.)
► Sommersmogpotential (POCP - Photochemical Ozone Creation Potential) in kg Ethen-Äquivalent (C2H4-Äq.)
Die in den EPDs angegebenen Werte der jeweiligen Indikatoren beziehen sich auf eine Tonne Naturstein.
Die Umwelt-Produktdeklarationen umfassen das Produktionsstadium (A1 bis A3; Steinbruch, lokaler Transport und Herstellung der Natursteinprodukte), das Entsorgungsstadium (C1 bis C4; Rückbau, Transport, Abfallbehandlung und Beseitigung) sowie Gutschriften für die Wiederverwendung (D).
Die Umwelt-Produktdeklarationen liegen derzeit dem Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) zur Verifizierung vor und haben deshalb nur einen vorläufigen Charakter.
Umwelt-Produktdeklarationen des Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) sind Typ-III-Umweltzeichen nach DIN EN ISO 14025. Sie basieren auf einer Ökobilanz und enthalten zusätzliche Informationen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz. An der Entwicklung des IBU-Deklarationsprogramms ist ein unabhängiger Sachverständigenrat beteiligt, dem Mitarbeiter unterschiedlicher Behörden, Ämter und Umweltverbände sowie renommierte Bauwissenschaftler angehören.
Die vorläufigen Umwelt-Produktdeklarationen für magmatische und sedimentäre Natursteine können kostenfrei als PDF-Dokumente beim DNV bezogen werden.
Kontakt:
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV)
Reiner Krug / Jana Kern
Sanderstraße 4
97070 Würzburg
0931 / 120 61
info@natursteinverband.de
www.natursteinverband.de