Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Zur Wiederverwendung von Grabsteinen

naturstein-online.de, erschienen am 19.01.2022

Seit vielen Jahrhundert werden auf Friedhöfen oder an Bauwerken genutzte Natursteine wiederverwendet. Das Angebot an neuwertigen Natursteinen ist jedoch nach Angaben des Deutschen Naturwerkstein-Verbands (DNV) so groß, dass eine solche Wiederverwendung »aus ökonomischen und ökologischen Gründen nur in Ausnahmefällen sinnvoll ist«.

Grabsteine aus Naturstein weisen eine extreme Dauerhaftigkeit auf und überdauern viele Jahrhunderte. Dies legt den Gedanken an, dass nicht mehr benötigte Grabsteine wieder aufgearbeitet und einer neuen Nutzung zugeführt werden so der DNV. Hierbei seien jedoch einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
•     Naturstein ist ein im Laufe von Jahrmillionen gewachsenes Material und findet sich als Baustoff nahezu fertig in der Natur. Für seine Entstehung ist keine Energie notwendig und die CO2-Bilanz ist hervor­ragend.
•     Naturstein ist der Baustoff unserer Erde und die weltweiten Vorkommen an Naturwerkstein sind unerschöpflich.
•     Für den Transport der Naturwerksteine wird Energie benötigt, und die erzeugten CO2-Emissionen belasten die Umwelt.
•     Naturstein enthält keinerlei Schadstoffe und kann nach dessen Verwendung problemlos deponiert und zur Ver­füllung von Steinbrüchen
verwendet werden.

Beitrag unter: www.naturstein-online.de