BAU 2023 Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme - DER Treffpunkt der gesamten Baubranche.
DNV-Gemeinschaftsstand: Halle A4 / 103
Die vom 17. bis 22. April stattfindende BAU in München ist der Mega-Event des Jahres für die deutsche Bauwirtschaft. Hier, an der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, trifft man sich, um unter Bauprofis über aktuelle Themen wie Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen und über zukunftsorientierte Baustoffe zu sprechen.
Präsentiert werden Natursteinexponate aus den Bereichen Boden, Fassade, Treppen und GaLaBau. Der Bereich des DNV enthält eine Mustersammlung mit über 220 heimischen Natursteinen sowie die Ausstellung des Deutschen Naturstein-Preises 2022. Weiterhin präsentieren wir die Nachhaltigkeitsstudien zu Bodenbelägen im Innen- und Außenbereich sowie zu Fassadenkonstruktionen.
Weiterhin sind die Firmen TRACO, Rinsche Natursteinwerk, Ulisse Orlandini sowie die LGA Bautechnik am DNV-Stand mit Ausstellungsstücken und Ansprechpartnern vertreten.
„Das Interesse mit Naturstein zu bauen ist weiterhin groß. Nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch viele private Bauherren fordern zunehmend Informationsmaterial an. Die Anfragen reichen von Bodenbelägen, Küchenarbeitsplatten über Natursteintreppen bis hin zur Badezimmergestaltung“, so DNV-Geschäftsführer Reiner Krug.
Besonderen Fokus auf nachhaltiges Bauen wird beim Verbund zukunft.naturstein gelegt. Innerhalb des Deutschen Naturwerkstein-Verbands (DNV) vor wenigen Jahren entstanden, sind die Naturstein-Profis von zukunft.naturstein auf modernes, nachhaltiges Bauen und die Etablierung einer auf Kreislaufwirtschaft ausgerichteten Baubranche fokussiert.
Die Mitglieder von zukunft.naturstein sind mit namhaften Architekten und Landschaftsarchitekten Deutschlands bestens vernetzt und in der lokalen Wirtschaft gut verankert. Umso mehr darf man gespannt sein, wie weit der Verbund mit seinem Auftritt an der BAU 2023 die Branche in Richtung Nachhaltigkeit bewegen kann.
Rückblick: BAU Messe München 2019
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) zieht eine positive Bilanz zur BAU Messe in München 2019. Auf 200 qm zeigte der Verband mit fünf Mitgliedsbetrieben die Vielfalt und Einzigartigkeit des Naturwerksteins in Struktur, Farbe und Einsetzbarkeit. Besonders beliebt waren abermals die Ausstellungsstelen mit Gesteinsmustern zum Anfassen.
Die Natursteinoptik erfreut sich auch bei Kunststeinen und Keramiken auf der BAU Messe zunehmender Beliebtheit. Der echte Naturstein hat dennoch eine große Zukunft vor sich, da sich der Trend zu individuellen, langlebigen und nachhaltigen Baumaterialien durchsetzt. Naturwerkstein ist extrem strapazierfähig und witterungsbeständig und weist eine besonders lange Lebensdauer auf. Insbesondere die umweltschonende Gewinnung und Rückführung – aus der Natur in die Natur – macht den Naturstein im Vergleich zu künstlich hergestellten Werkstoffen einmalig.
„Das Interesse mit Naturstein zu bauen ist weiterhin groß. Nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch viele private Bauherren kamen zu konkreten Informationsgesprächen“, so DNV-Geschäftsführer Reiner Krug.
Für Architekten und Planer war insbesondere die neue Nachhaltigkeitsstudie „Ökobilanz von Bodenbelägen“ ein Grund vorbeizuschauen. Ein Zeichen dafür, dass ökologische Aspekte bei der Planung zunehmend Berücksichtigung finden. Auch für künftige Ausschreibungen holten sie sich Anregungen und Fachinformationen zu den ausgestellten Steinmustern.
Kontakt:
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV)
Jana Kern / Reiner Krug
Tel. +49 (0) 931 12 0 61
info@natursteinverband.de