Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Nominierte Kategorie C

Aussegnungshalle Ingelheim in Frei-Weinheim, Ingelheim am Rhein
Bayer & Strobel Architekten BDA, Kaiserslautern

Foto: Christian Köhler, Kaiserslautern

Um die Einsegnungshalle gruppieren sich Nebenräume, Innenhöfe zu einem Ensemble mit der Anmutung klösterlicher Kontemplation in einem „Hortus Conclusus“. Die Formensprache beschränkt sich auf archaische Grundformen, ruhige einfassende Mauern, geschützte Umgänge und den unter spitzgiebligem Zeltdach konzentrierten Andachtsraum. Die Reduzierung wird unterstützt durch eine subtile Materialwahl und sorgfältige Detailierung: Der Kern einer scharfkantigen Betontragstruktur wird umhüllt von Bruchstein-Mauerwerk, aus gelb-grauem Travertin, dessen delikate Oberflächenstruktur durch Spritzverfugung mit anschließendem Sandstrahlen erreicht wurde. Die kräftige Körnung der Natursteinwände, zusätzlich gebrochen im Splitbelag der Innenhöfe, bildet einen notwendigen Gegenpart zur formalen Reduktion der Betonelemente, der holzgerahmten gro§flächigen Verglasungen, der Möblierung und Beleuchtung im Innenausbau. Raum und Material vermitteln wohltuende Ruhe und freundliche Klarheit: in flie§enden übergängen zwischen Innenraum und bergenden Höfen vermitteln sie nicht nur räumlich Halt.


Besucherzentrum Schloss, Heidelberg
Max Dudler, Berlin

Foto: Stefan Müller, Berlin

Der Neubau des Besucherzentrums spielt auf vorbildliche Weise mit dem Charakter und der Historie des Ortes: Ein schmaler Baukörper schmiegt sich wie selbstverständlich an die Hangkante und an die Mauern der alten Wehranlage an. Die gewählte Formensprache, der Einsatz des Steins und die au§ergewöhnliche Detailqualität beeindrucken das Preisgericht: Scheinbar monolithisch gefügte Mauern erinnern an das Bruchsteinmauerwerk der historischen Stützmauern. Tiefe individuell und spannungsreich gesetzte Fenstereinschnitte bauen schöne Blickbezüge zum Eingangsportal und zum Garten auf. Entstanden ist eine markante und individuelle Architektur, ein „Steinhaus“ ganz besonderer Prägung. Mit sicherer Hand und gro§er Sensibilität hat der Architekt ein Haus entworfen, das ein unspektakuläres Raumprogramm in einem ausdruckstarken Gebäude abbildet.

Die Nominierten

Kategorie A
  • The Sainsbury Laboratory, Cambridge, England
  • Pfarrzentrum „Mutter Teresa von Kalkutta“, Bozen, Italien
  • Neubau Pädagogische Hochschule, Zürich, Schweiz
  • Hochhausensemble Hagenholzstraße, Zürich, Schweiz
  • Neubau Verwaltungsgebäude für die Stiftung Waisenhaus, Frankfurt am Main
 Kategorie B
  • Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden, Wiesbaden
  • Neugestaltung Rheinboulevard, Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz
Kategorie C
  • Aussegnungshalle Ingelheim in Frei-Weinheim, Ingelheim am Rhein
  • Besucherzentrum Schloss Heidelberg, Heidelberg
Kategorie D
  • Wohn- und Geschäftshaus, Arnulfpark, München
  • Einfamilienhaus, Negreios, Portugal