Newsletter Login
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

Nominierte Kategorie D

Wohn- und Geschäftshaus, Arnulfpark, München
Petra und Paul Kahlfeldt Architekten, Berlin

Foto: Stefan Müller, Berlin

Entlang der Bahntrasse, im neuen Münchner Stadtviertel Arnulfpark, ist ein Gebäudeensemble entstanden als Stadtbild prägende Großform. Ziel der Architekten ist es, ganz unterschiedliche Funktionen in einen homogenen Baukörper zu integrieren. Die Jury würdigt die freistehende, dem Wohnungsbau vorbehaltene Gebäudescheibe als einen sehr kraftvollen, eigenständigen Baukörper mit hoher Qualität in der Detailausbildung der Fassade. Das Gebäude vereint Gestaltungselemente aus dem Industriebau des frühen 20. Jahrhunderts mit zukunftsweisendem qualitätvollem Wohnungsbau inmitten eines heterogenen Umfeldes. Lichtdurchflutete Wohnräume mit Wintergärten im Inneren fügen sich zu einem Identitätstiftenden Stadtzeichen zusammen. Die Fassaden werden durch Naturstein geprägt. Sie überzeugen durch hohe Qualität in der Detaillierung und der Verarbeitung des Materials, was dem Baukörper eine zeitlose Ausstrahlungskraft verleiht.


Einfamilienhaus Negreiros, Portugal
Anton Graf Architekt, Nürnberg

Foto: Luis Oliveira Santos, Aveiro

Eine 50 m lange monolitische Wand aus großen Granitblöcken bildet das Rückgrat dieses Einfamilienhauses in Portugal. Sie gibt dem Grundriss Ordnung und ist Leitelement der inneren Erschließung. Sie verstärkt als trennendes Element die Zonierung zwischen Wohnräumen und privaten Rückzugsbereichen und ermöglicht die effektvolle Inszenierung ihrer Verbindung. Sie setzt Statik und energetische Speichermasse sinnfällig in ein tragendes Thema des Hauses um. Die innere Lichtführung auf rauer Oberfläche macht den Kontrast zwischen der Schwere der Granitwand und leichter Pavillonstruktur aus Beton, Glas und Stahl sinnlich erfahrbar. Die Formensprache klasssicher Case Study Houses wird regional reflektiert: Durch die kraftvoll ausgreifende Geste der Natursteinwand wird die Gebäudestruktur zeichenhaft, in Farbigkeit und Textur des Materials in der Landschaft verankert.

Die Nominierten

Kategorie A
  • The Sainsbury Laboratory, Cambridge, England
  • Pfarrzentrum „Mutter Teresa von Kalkutta“, Bozen, Italien
  • Neubau Pädagogische Hochschule, Zürich, Schweiz
  • Hochhausensemble Hagenholzstraße, Zürich, Schweiz
  • Neubau Verwaltungsgebäude für die Stiftung Waisenhaus, Frankfurt am Main
 Kategorie B
  • Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden, Wiesbaden
  • Neugestaltung Rheinboulevard, Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz
Kategorie C
  • Aussegnungshalle Ingelheim in Frei-Weinheim, Ingelheim am Rhein
  • Besucherzentrum Schloss Heidelberg, Heidelberg
Kategorie D
  • Wohn- und Geschäftshaus, Arnulfpark, München
  • Einfamilienhaus, Negreios, Portugal