
DNP 2013 – Sieger Kategorie C
Massive Bauteile und Bauen im Bestand
Denkmalgerechter Umbau und
Erweiterungsbau Hambacher Schloss,
Neustadt an der Weinstraße
Max Dudler, Berlin
Die sensible Heilung und Weiterentwicklung des historischen Ortes mit einem kraftvollen skulpturalen Mauerthema gelingt auch und gerade aus der Wahl und Beherrschung des eingesetzten Materials: Selbstbewußsein und Einfühlung in den Ort, Eindeutigkeit und Zurückhaltung, Präzision und Ruhe kennzeichnen die herausragenden Qualitäten der architektonischen Gesamt-Komposition und ihrer Hülle aus regionalem Sandstein. Gespaltene aufgemauerte Sandsteine nehmen in Maßstäblichkeit und Textur Bezug zum historischen Festsaal, dessen Innenwände im Rahmen der Restaurierung vom gleichen Büro freigegelegt wurden. So entsteht neben den Buckelquadern der historischen Schlossfassade eine zugleich zeitlose und zeitgemäße Natursteinfassade, die das Ensemble kongenial umhüllt. Formale Reduktion, Detaillösungen von unaufdringlicher technischer Perfektion und handwerkliche Meisterschaft sind die hier ideal umgesetzten Rahmenbedingungen, unter denen sich Qualität und Schönheit des Materials entfalten können.
Dokumentation zum Deutschen Naturstein-Preis 2013
Die Preisträger
Deutscher Natursteinpreis und Sieger Kategorie A
Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten
ETH Zürich e-Science-Lab Neubau HIT, Zürich
Sieger Kategorie B
Landschaftsbau und Freiraumgestaltung
Außenanlage
Hambacher Schloss, Neustadt/Weinstraße
Sieger Kategorie C
Massive Bauteile und Bauen im Bestand
Denkmalgerechter Umbau und Erweiterungsbau Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße
Sieger Kategorie D
Ein- und Mehrfamilienhäuser
Wohnhaus, München