
DNP 2018 – Sieger Kategorie C
Massive Bauteile und Bauen im Bestand
Museum Barberini, Potsdam
Hilmer & Sattler und Albrecht Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Fotos: Stefan Müller, Berlin
Natürlich polarisiert dieses Gebäude, stellt die Frage ob es zulässig ist in Anlehnung an einen barocken Römischen Palazzo aus dem 17. Jahrhundert im 21. Jahrhundert neu zu bauen. Allerdings war schon der im 18. Jahrhundert an dieser Stelle gebaute Palazzo inspiriert von dem Römischen Original. Im zweiten Weltkrieg zerbombt und schließlich abgerissen, klaffte viele Jahre eine Lücke im Stadtraum.
Während das Original in Rom die letzten 60 Jahre in Stand gesetzt wurde, erfolgte die Rekonstruktion in Potsdam binnen drei Jahren. Unbestritten hat die klassizistische Fassade eine positive Wirkung, wohlproportioniert strahlt sie in den Stadtraum und fasst den Alten Markt.
Der mittlere Teil des Kopfbaus besteht aus fünf hervortretenden Achsen, die seitlichen Fenster haben wechselnde Verdachungen.
Vor die Tragkonstruktion aus Ortbeton sind in traditioneller Technik und mittels Fräsrobotern gefertigte Elbsandsteine gesetzt. Prunkvasen bilden den Abschluss der Dachbalustraden.
Für die Funktion als Museum notwendige besondere Anforderungen wie das Tor für die Anlieferung wurden unter Berücksichtigung der Maßordnung der Fassade eingefügt.
Spürbar haben die Architekten nicht nur eine Fassade rekonstruiert, sondern sich intensiv mit allen Details der Geschichte des Vorgängerbaus auseinandergesetzt und unter Berücksichtigung der aktuellen Nutzeranforderungen mittels sorgfältiger Ausführungsplanung und Ausnutzung der heutigen baulichen Möglichkeiten ein imposantes Gebäude geschaffen.
Ausgezeichnet wird die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Rekonstruktion und die differenzierte Detailierung der Natursteinarbeiten unter Einsatz modernster technischer Möglichkeiten im Zusammenhang mit den hohen handwerklichen Qualitäten.
Dokumentation zum Deutschen Naturstein-Preis 2018
Die Preisträger
Deutscher Natursteinpreis und Sieger Kategorie A
Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten
Neubau Historisches Museum, Frankfurt
Sieger Kategorie B
Landschaftsbau und Freiraumgestaltung
Neugestaltung Markt und angrenzende Bereiche, Bad Lauchstädt
Sieger Kategorie C
Massive Bauteile und Bauen im Bestand
Museum Barberini, Potsdam
Sieger Kategorie D
Ein- und Mehrfamilienhäuser
Schwabinger Tor N10, München