
Engagement des DNV im Grabmalbereich
Der DNV setzt sich für die Markterhaltung für das industrielle Grabmal und die Erhaltung deutscher Produktionsstätten mit deren bewährten Facharbeitern und hohem Qualitätsstandard ein, die eine individuelle Gestaltung von Grab-anlagen nach den Wünschen der Kunden ermöglichen.
Die Kundennähe und der kurzfristige Service zeichnen die Fachbetriebe in Deutschland aus.
Der DNV erbringt hierfür sowohl in der fachlichen Kommissionsarbeit als auch durch Bereitstellung erheblicher finanzieller Mittel Leistungen für die Branche.
Neben dieser reinen Grabmal bezogenen Verbandstätigkeit befassen sich auch die übrigen Fach-Kommissionen mit Fragen und Lösungsvorschlägen für die Betriebe des Grabmalbereiches, insbesondere:
- Die produktionstechnische Kommission hinsichtlich der Entsorgung und Wiederverwertung der Steinabfälle und Schleifschlämme, der Erarbeitung eines Pflichtenheftes für PC-Arbeitsvorbereitungsprogramme sowie generell dem Aufzeigen neuer Fertigungstechnologien.
- Die betriebswirtschaftliche Kommission mit der Schulung auf dem Gebiet des Kostenbewusstseins, der Erarbeitung von Beispielkalkulationen und der Ausarbeitung betriebswirtschaftlicher Unternehmensstrategien.
- Die Berufsbildungskommission befasst sich mit dem Erhalt der industriespezifischen Berufs- und Weiterbildung. Mit der Schaffung des Berufsbildes „Naturwerkstein-Mechaniker“ im Jahr 1997 und der Aufnahme der neuen Fachrichtung Steinmetztechnik im Jahre 2003 wird den gestiegenen Anforderungen in der Produktionssteuerung Rechnung getragen.
Grabmale aus Naturstein
Als Anregung für die Auswahl geeigneter Grabmale aus Naturstein bietet der DNV eine Broschüre mit Gestaltungsbeispielen und erläuternden Begleittexten an. Die Broschüre wird in einer repräsentativen Präsentationsmappe geliefert.