
Aufgaben des DNV
- Bedeutung von Naturwerkstein fördern
- mit Zentralverbänden zusammen arbeiten
- Forschungsvorhaben finanzieren
- Anwendungstechniken verbessern
- Bemessungsprogramme zur Planungssicherheit erstellen
- Nachwuchs von Facharbeitern im Industriebereich fördern
- Berufsbilds Naturwerksteinmechaniker/-in erarbeiten
Ziele des DNV
Der DNV ist Fachverband und bundesweiter Einheitsverband, der die Interessen seiner Mitglieder verbindet. Rund 80 Prozent der natursteinverarbeitenden Betriebe in Deutschland sind im DNV repräsentiert.
Im Vordergrund stehen Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Belange, Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch und Beratung und Betreuung der Mitglieder.
Ehrenamtliche Ausschüsse engagieren sich für Bautechnik, Friedhof und Grabmal, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Abbau-, Gewinnungs- und Verfahrenstechnik, Betriebswirtschaft und Berufsbildung.
Der DNV ist in allen nationalen und europäischen Normungsgruppen oder sonstigen Ausschüssen vertreten, Naturwerkstein zum Thema haben und arbeitet intensiv an einschlägigen Normen und Richtlinien mit.
Regelmäßige Schulungen von Mitarbeitern und Sachverständigen aus dem Naturwerksteinbereich durch den DNV sichern das weltweit führende Fachwissen der deutschen Fachbetriebe in der Naturwerksteintechnik.
Gemeinsam mit der Messe Nürnberg hat der DNV bereits 1979 die heute international führende Fachmesse für Naturwerksteine Stone+tec initiiert, auf der regelmäßig der Deutsche Naturstein-Preis an ausgezeichnete Architekten verliehen wird.
Zusammen-arbeit des DNV
Die Zusammenarbeit mit dem Steinmetz-Handwerk wird durch den Zentralverband der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft (ZDNW), den gemeinsamen Verband der Bundesinnung und des DNV, gefördert. Die gemeinsame Mitgliedschaft im EURO-ROC, der Vereinigung der europäischen Marmor- und Granitindustrie, über den ZDNW sichert die Interessenvertretung des Handwerks und der Industrie in Europa.
Die Mitgliedschaft des DNV im Bundesverband Baustoffe, Steine und Erden stellt die Verbindung zum Spitzenverband BDI her und bietet eine wirkungsvolle wirtschaftspolitische Vertretung und ausführliche Information zu übergeordneten Themen wie Rohstoffsicherung, Energie und Umwelt, Baukonjunktur, Steuern und Recht.
